18. März 2025

Die wichtigsten Verkehrszeichen und ihre Bedeutung

Verkehrszeichen sind ein essenzieller Bestandteil des Straßenverkehrs und helfen, Unfälle zu vermeiden. Doch welche Schilder sollte jeder Fahrschüler besonders gut kennen?

1. Gefahrzeichen

Diese Schilder warnen vor Gefahren, wie scharfen Kurven, Fußgängerüberwegen oder Wildwechsel. Ein bekanntes Beispiel ist das Dreieck mit rotem Rand, das auf eine Gefahrenstelle hinweist.

2. Vorschriftzeichen

Diese Zeichen geben Anweisungen, wie das Stopp-Schild, das absolute Haltepflicht bedeutet. Auch das blaue Einbahnstraßenschild gehört dazu – es zeigt an, dass du nur in eine Richtung fahren darfst.

3. Richtzeichen

Sie geben hilfreiche Informationen, z. B. die Autobahn-Schilder, die anzeigen, dass du dich auf einer Schnellstraße befindest.

4. Zusatzzeichen

Oft findest du unter Hauptschildern kleine Zusatztafeln mit weiteren Infos. Ein Beispiel: Ein Schild mit „Mo-Fr 7-18 Uhr“ unter einem Parkverbot bedeutet, dass das Verbot nur werktags gilt.

Wer Verkehrszeichen gut kennt, fährt sicherer und vermeidet Bußgelder!

Leave a Comment